Wenn es draußen
dunkel und kalt ist, dann schmeckt eines ganz besonders gut: der
Bratapfel.
Hier bekommst Du gleich zwei Rezepte, und während die Äpfel dann
lustig vor sich hin brutzeln, kann ja vielleicht jemand das Gedicht vorlesen,
daß unten auf dieser Seite steht.
Silberblinkende Äpfel
Du brauchst
saftige Winteräpfel, z.B. Boskop
schöne große Rosinen
braunen Zucker
Marmelade
flüssige Butter
Die Äpfel waschen und abtrocknen
Einen Deckel (Stielseite) abschneiden. Das Kerngehäuse ausstechen (mit einem Apfelausstecher) und das Loch im Apfel noch etwas größer aushöhlen
In jeden Apfel Rosinen füllen, 1 Teelöffel Zucker, obenauf einen Klecks Marmelade
Die Äpfel mit Butter einpinseln
Jeden Apfel einzeln in Alufolie einwickeln;
alle Äpfel 15 - 20 Minuten bei mittlerer Hitze im Ofen
grillen
Du brauchst pro Apfel
1 Teelöffel Kokosraspeln
1 Teelöffel Mandelstifte
1 Löffel Lieblingsmarmelade
etwas Butter
Die Äpfel waschen und abtrocknen
Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher ausstechen, Äpfel aushöhlen
Kokosraspeln und Marmelade mischen
Äpfel damit füllen
Äpfel rundherum mit Mandelstiften spicken.
Damit die Mandeln nicht abbrechen, vorher die Löcher mit einem Zahnstocher
in den Apfel stechen.
Sieht lustig aus: wie ein Igel!
Ein Flöckchen Butter auf jeden Apfel setzen
Eine feuerfeste Form mit Butter dünn auspinseln
Äpfel in die Form stellen. Im Ofen bei Mittelhitze etwa eine halbe Stunde backen lassen
Kinder, kommt und
ratet,
was im Ofen bratet!
Hört, wie's knallt und zischt.
Bald wird er aufgetischt,
der Zipfel, der Zapfel,
der Kipfel, der Kapfel,
der gelbrote Apfel.
Kinder, lauft schneller,
holt einen Teller,
holt eine Gabel!
Sperrt auf den Schnabel
für den Zipfel, den Zapfel,
den Kipfel, den Kapfel,
den goldbrauen Apfel.
Sie pusten und prusten,
sie gucken und schlucken,
sie schnalzen und schmecken,
sie lecken und schlecken
den Zipfel, den Zapfel,
den Kipfel, den Kapfel,
den knusprigen Apfel.
Volksgut