zurück zur Textfassung ohne Grafiken

zurück zur Kirchenjahresuhr

Die österliche Freudenzeit umfaßt 50 Tage, nämlich die Zeit von Ostersonntag bis Pfingstsonntag. (Pfingsten kommt vom giechischen Wort für 50: pentecosta)

Die ersten 40 Tage erinnern an die Zeit, die Jesus als Auferstandener noch bei seinen Jüngern war. Diese Begegnungen werden jeweils in den letzten Kapiteln der vier Evangelien nach Matthäus, Markus, Lukas und Johannes berichtet.
Matthäus, Markus und Lukas berichten auch - auf unterschiedliche Weise - von der "Himmelfahrt". Lukas eröffnet seine Fortsetzung des Evangeliums, die Apostelgeschichte, mit diesem Bericht, um dann mit dem Pfingstereignis die Geburt der christlichen Kirche zu schildern.

Das Pfingstfest selber ist für viele heute in Vergessenheit geraten. Vielleicht machen unsere Ausführungen ja wieder etwas neugierig auf die Begegnung mit dem Geist Gottes.