zurück zur Textfassung ohne Grafiken |
Der Reformationstag ist eigentlich der
evangelische Feiertag. Er dient zur Erinnerung an den Anschlag der
95 Thesen durch Martin Luther
an die Schloßkirchentür in Wittenberg. Zwar gehört dieser
Anschlag wohl in den Bereich der Legende, aber Luther hat am 31. Oktober
1517 solche Thesen an seine Lehrer verschickt, und in gewisser Weise hat
damit die Reformation begonnen, durch die wir heute zu einer
evangelisch-lutherischen Kirche gehören.
Der Reformationstag ist in unserem Bundesland - wie in den meisten - kein staatlicher Feiertag und fällt auch häufg in die Herbstferien. Dennoch finden in vielen Gemeinden Gottesdienste an diesem Tag statt, meistens so wie bei uns am Abend.