Am
Barbaratag schneidet man der Heilige zu Ehren, die
den Menschen im Dunkeln hilfreich erscheint, Obstzweige ab und stellt sie
ins Wasser, damit sie zu Weihnachten blühen.
Schneide dazu einen Zweig vom Kirschbaum oder Apfelbaum, vom Forsythienbusch,
Weißdorn oder der Birke. Leg ihn eine Nacht in handwarmes Wasser. Dann
stell ihn in eine Flasche oder Vase mit Wasser in der Nähe einer Heizung.
Das Wasser soll alle zwei Tage gewechselt werden. Wenn alles klappt, blühen
die Zweige wunderschön am Weihnachtsfest.
Ein weiterer Bastelvorschlag sind Eisblumen für Dein Fenster:
Du kaufst in einem Bastelladen durchsichtiges Schmelzgranulat und kleine Metallformen. Du kannst aber auch Kuchenförmchen aus der Küche nehmen.
Du füllst eine dünne Schicht Granulat in die Form.
Auf die Schicht legst Du ein Gras oder eine kleine getrocknete Blume.
Das Motiv wird mit einer zweiten dünnen Schicht Granulat bedeckt.
Das Granulat kommt in den vorgeheizten Ofen und schmilzt dort bei 180 Grad in etwa 1/2 Stunde. (Gasherd: Stufe 3)
Hol die Form mit einem Topflappen aus dem Ofen und stich mit einer Stricknadel sofort ein Loch in den oberen Rand. (zum Aufhängen!)
Das Granulat muß in der Form abkühlen. Es löst sich dann ganz einfach aus seiner Form.
Du ziehst einen Nähfaden durch das Loch und hängst Deine Eisblume ins Fenster.