Die Adventszeit ist
für viele Menschen eine besinnliche Zeit. Obwohl oder gerade weil in
den Geschäften schon ab September der Rummel um Weihnachten losgeht,
suchen wir die Stille. Kerzen werden angezündet, Kekse und Lebkuchen
gebacken, und viele große und kleine Kinder öffnen in der Zeit
vom 1. bis 24. Dezember die Türen eines Adventskalenders (oder eben
die Seiten dieses Adventskalenders im Internet). So soll die Vorfreude langsam
wachsen. Die 4 Sonntage im Advent haben dazu ihren eigenen
Beitrag:
Am 3.
Sonntag im Advent kommt der Mann
zu Wort, der Wegbereiter für Jesus gewesen ist: Johannes der Täufer.
Seine Botschaft war die des Propheten Jesaja: "Bereitet dem Herrn den Weg;
denn siehe, der Herr kommt gewaltig." (Jesaja 40, Vers 3 und 10) Bei der
Taufe Jesu sagte er dem Volk: "Seht, das ist Gottes Lamm." (Johannes 1, Vers
29) Aber auch er wurde später unsicher. Davon erzählt das Evangelium
dieses Sonntags: Matthäus 11,
2-10.
Als aber Johannes im Gefängnis von den Werken Christi
hörte, sandte er seine Jünger und ließ ihn fragen: Bist du
es, der da kommen soll, oder sollen wir auf einen andern warten? Jesus antwortete
und sprach zu ihnen: Geht hin und sagt Johannes wieder, was ihr hört
und seht: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube
hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und
selig ist, wer sich nicht an mir ärgert.
Als sie fortgingen, fing Jesus an, zu dem Volk von Johannes zu reden: Was
seid ihr hinausgegangen in die Wüste zu sehen? Wolltet ihr ein Rohr
sehen, das der Wind hin und her weht? Oder was seid ihr hinausgegangen zu
sehen? Wolltet ihr einen Menschen in weichen Kleidern sehen? Siehe, die weiche
Kleider tragen, sind in den Häusern der Könige. Oder was seid ihr
hinausgegangen zu sehen? Wolltet ihr einen Propheten sehen? Ja, ich sage
euch: er ist mehr als ein Prophet. Dieser ist's, von dem geschrieben steht
(Maleachi 3,1): »Siehe, ich sende meinen Boten vor dir her, der deinen
Weg vor dir bereiten soll.«