zurück zum Ewigkeitssonntag |
Grabsteine sind oft Zeichen unserer Trauer, aber auch unserer Lebenshoffnung, die über den Tod hinausgeht. Im Rahmen eines Konfirmandentages, der sich mit Fragen um Tod und Auferstehung beschäftigte, waren unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden auch auf dem Friedhof und haben nach verschiedenen Grabsteinen gesucht. Das Ergebnis wurde noch ergänzt und die einzelnen Symbole erklärt:
|
|
Die auf- oder untergehende Sonne steht für das Werden und Vergehen, aber auch für die Hoffnung auf den neuen Tag und die Auferstehung. |
Der Vogel, der sich selbst in die Brust hackt, um mit dem Blut die Jungen zu ernähren, steht für die Opferbereitschaft und auch für das Opfer, das Jesus für uns gebracht hat, damit wir leben können. |
|
|
Das Kreuz, vor allem das leere Kreuz, steht generell für die Auferstehungshoffnung der Christen. Hier ist es in der Form fast wie ein Wegweiser gestaltet, der uns den Weg zum Leben weist. |
Anker, Kreuz und Herz stehen für Glaube, Hoffnung und Liebe, von denen Paulus im 1. Korinther 13, 13 sagt: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. |
|
|
Die Taube mit dem Zweig im Schnabel ist das Symbol für Frieden geworden. Durch ihre Fähigkeit zu fliegen ist sie auch ein Zeichen für die unendliche Freiheit und Leichtigkeit. |
Die zerbrochene Rose steht für das - vielleicht sehr plötzlich - zerbrochene Leben, für zerbrochene Träume, zerstörte Schönheit. |
|
|
Was aussieht wie ein X und ein P, sind die griechischen Buchstaben Chi=Ch und Rho=r, also der Anfang des Wortes Christus. Dieses Christusmonogramm weist auf den hin, der unsere Hoffnung im Sterben ist. |
Die drei Kreuze erinnern an Golgatha. Das Kreuz Jesu in der Mitte ist das Zeichen der Christen und Symbol für seinen Sieg über den Tod. |
|
|
IHS - wieder drei griechische Buchstaben: Iota, Chi und Sigma für Iesos Christos Soter, auf deutsch: Jesus Christus, Retter. |
Hier sind die drei Kreuze angeordnet wie die Strahlen von Licht, das durch eine kleine Spalte bricht, oder wie das Licht der aufgehenden Sonne. |
|
|
Das blutende Herz und die zwei ineinander verschlungenen Ringe stehen für die ewige Liebe, die auch der Tod nicht trennen kann. |
Alpha und Omega, der erste und letzte Buchstabe des griechischen alphabeths, stehen für Anfang und Ende, die sich finden in dem dreieinigen Gott. |
|
|
Auf vielen Gräbern - vor allem in katholischen Gegenden - brennen auch Kerzen, sogenannte "ewige Lichter". Licht ist schon immer ein Zeichen der Hoffnung gewesen, besonders angesichts der Finsternis des Todes. |