Die Jacke paßte
wie angegossen um den prächtigen Bauch. Der schwarze Gürtel, die
passenden glänzenden Stiefel, Hose und Mütze sowie der prächtige
weiße Rauschebart - "Ein Traum in Rot und Weiß - prächtig,
Herr Kaddig, prächtig sehen Sie aus! Ich habe es ja gewußt. So,
hier ist Ihr großer Geschenkesack - und denken Sie daran: Kaufen für
Weihnachten geht durch's Herz, dafür sind Sie da, Herr Kaddig - oder
soll ich sagen: Santa Kaddig, ho ho ho..." Laut lachend verschwand er wieder
in seinem Büro. Die Sekretärin lächelte den Weihnachtsmann
an: "Das steht Ihnen wirklich gut!" Herr Kaddig lächelte zurück
und setzte sich vor dem Spiegel in die richtige Pose. Ja, so stimmte es.
Er nahm seinen Sack und schritt - sich bei jedem Schritt seiner Aufgabe und
Wirkung bewußt - durch die noch leere Passage. Von den Balkonen und
Galerien herab, im hohen Raum aufgehangen, in den Schaufenstern und auf dem
Boden prangten die prächtigen, üppigen, glitzernden und einfach
überdimensionalen Dekorationen in Rot, Grün und Gold. Riesige
Schleifen, funkelnde Kerzen, pummelige Weihnachtsmänner, ausladende
Tannenzweige und ganze Weihnachtsbäume im traditionellen Silberglanz
- man könnte meinen, es sei schon Weihnachten ... zumal es auch noch
so roch. Zimt und Tanne ... der Weihnachtsmann ließ sich
überwältigen von der Vielfalt der Reize und geriet ins Träumen
... Lebkuchen, Zimtsterne, draußen alles weiß, Eisblumen im Fenster.
Ach ja, es ist doch immer wieder schön. Das Glänzen in den Augen
der Menschen, egal, woher man kam, was man besaß, Weihnachten waren
doch alle gleich, da gab man gerne - lieber als sonst, war freundlich und
hilfsbereit. Als Kinder haben wir gewetteifert, wer am bravsten war, und
gemutmaßt, wer warum eine Rute bekommen würde - und dann die Angst
vor dem Weihnachtsmann, oder besser: die Ehrfurcht und der Respekt, wenn
er in das große eingeschlagene Kochbuch sah - Herr Kaddig lächelte
innerlich. Und dann diese todernste Miene hinter dem Ziegenfellbart ...
"Hey, Du da! Weihnachtsmann!" Das Kaufhaus füllte sich mit Menschen,
schlagartig hatte ihn die Realität wieder - und jetzt war er
der Weihanchtsmann.
© M.B. 1997