zurück zur Textfassung ohne Grafiken

zurück zur Kirchenjahresuhr

Zum Erntedankfest arbeitet die Gruppe aus Gifhorn

Herbstzeit, die Blätter färben sich bunt
Herbstlaub, von Lars Bode

Herbstlaub, von Jan Köppe und Christian Becker

Hernstlaub, von Tobias Hübner

Herbstlaub, von Dominik Becker und Reinhard Gutsche

Nach altem Brauch wird zum Abschluß der Ernte ein Dankgottesdienst gehalten. In der heutigen Zeit ist die Ernte aber Anfang Oktober noch lange nicht zu Ende. Dennoch wird in vielen Gemeinden der Altar und die Kirche besonders festlich geschmückt.

In unseren Gemeinden feiern wir diesen Tag schon seit vielen Jahren mit je einem Familiengottesdienst in Haimar und Rethmar. Dabei bringen die Kinder während des Gottesdienstes Gaben nach vorn, um eine bestimmte Ecke des Altares zu schmücken.

Im Konfirmandenunterricht haben wir uns überlegt, wofür wir eigentlich alles danken können, und zwei Bilder vom Erntedankaltar wurden auch gemalt.

Was wir ernten

Was wir kaufen

Wofür wir danken

Was wir brauchen

Kartoffeln Birnen Blumen Wasser
Rüben Bananen Natur Brot
Zwiebeln Äpfel Ernte ein Herz
Korn Weintrauben Gesundheit gute Natur
Blumen Mandarinen daß wir noch leben ein Zuhause
Äpfel Apfelsinen gute Eltern Fröhlichkeit
Birnen Pflanzen Freunde  

Kirschen Brot Glück
Pflaumen Mehl Essen
Unkraut Zucker Trinken
Kohl Salz
Gras Gewürze
Bäume Samen
Erdbeeren vieles, was andere für uns ernten
Himbeeren
Raps
Möhren
Blumenkohl

Ein Erntedankaltar

Zeichnung: Kai Philip Aue
Farbige Gestaltung: Marcel Hellrung, Dominic Brause

Ein Erntedankaltar

Lukas Falkenhain, Cord Lüders und Benjamin Winter