Der Weihnachtsmann bringt Dich wieder zurück zur TagesseiteAuf dieser Seite gab es etwas zu gewinnen. Wer an diesem Quiz teilnahm, konnte wahlweise ein Buch oder eine CD gewinnen. Dazu mußte diese Seite ausgedruckt werden und die Fragen mußten beantwortet werden, und dann mußte das Ganze bis zum 24. Dezember 1997 (Poststempel) per Post an Karl-Martin Voget, - Weihnachtsquiz -, An der Kirche 2, 31319 Rethmar geschickt werden.

(Die richtigen Lösungen wurden übrigens nach Weihnachten auf der Startseite des Adventskalenders veröffentlicht.)

Und hier kommen die Fragen:

1. Wann wird das Weihnachtsfest zum ersten Mal erwähnt?

    a) im Neuen Testament
    b) 354 nach Christus in Rom
    c) 996 nach Christus

2. Welche Tiere ziehen den Schlitten von St. Nikolaus?

    a) Pferde
    b) Rentiere
    c) Esel

3. Was ist Nikolausbrot?

    a) Südtiroler Fladenbrot
    b) Brot, das der Nikolaus gegessen hat
    c) Weihnachtsgebäck in der Schweiz

4. In welchem Land kommt der Nikolaus durch den Schornstein?

    a) Deutschland
    b) Frankreich
    c) USA und England

5. Woher kommt ursprünglich das Marzipan?

    a) Lübeck
    b) Nürnberg
    c) Venedig

6. Wo wächst der Weihnachtskaktus?

    a) Afrika
    b) Weihnachtsinsel
    c) Südamerika / Brasilien

7. Wie heißt das bekannte Nikolauslied?

    a) Laßt uns froh und munter sein
    b) Süßer die Glocken nie klingen
    c) Inmitten der Nacht

8. Wo gibt es zu Weihnachten Plumpudding?

    a) in England
    b) in Rußland
    c) in Spanien

9. Was bedeuten die Zeichen K M B ?

    a) das hebräische Wort für Weihnachten
    b) Kaspar - Melchior - Balthasar
    c) Kerzen - Manufaktur - Braunschweig

10. Was essen „fromme" Kinder gern?

    a) Äpfel, Nuß und Mandelkern
    b) Schokoladennikoläuse
    c) Weihnachtsplätzchen

11. Seit wann kennt man den Weihnachtsbaum?

    a) Reformation (um 1540)
    b) Romantik (um 1830)
    c) Bonifatius-Mission (740)

12. Wo stellt man einen Schiffsmast ins Weihnachtszimmer?

    a) in Rußland
    b) in Äthiopien
    c) in Norwegen

13. In welchen Büchern der Bibel steht die Geburt Jesu?

    a) im 1. Buch Mose
    b) im Lukasevangelium
    c) im Markusevangelium

14. Ist der Weihnachtsstern

    a) eine mittelalterliche Pflanze, die bis zu 4 Meter hoch werden kann?
    b) ein Liederbuch?
    c) ein traditionelles Weihnachtsgeschenk in China?

15. Was bedeutet das Wort „Spekulatius"?

    a) Speckkuchen
    b) Bildbrot
    c) italienisch für „Spezialität"

16. Warum stehen auf Weihnachtsbildern Ochs und Esel an der Krippe?

    a) Zeichen der Armut Jesu
    b) Heilige Tiere
    c) Erfüllung von Jesaja 1, 3:
        „Der Ochse kennt seinen Besitzer und der Esel die Krippe seines Herrn."

17. Wo befinden sich die Geschenkwerkstätten des Nikolaus?

    a) in den Alpen
    b) am Nordpol
    c) auf Island

18. Wohin hängt man einen Mistelzweig?

    a) ins Fenster
    b) an die Krippe
    c) über die Tür

19. Seit wann gibt es die Weihnachtskrippe?

    a) seit Karl dem Großen (um 800)
    b) seit Franz von Assisi (1200)
    c) seit dem 16. Jahrhundert

20. Warum stehen Hase, Karpfen und Gans auf dem Speisezettel zu Weihnachten?

    a) weil es Haustiere sind
    b) weil sie die Elemente verkörpern
    c) weil sie besonders gut schmecken

21. Wann backt man Weihnachtsstollen?

    a) Heilig Abend
    b) am Nikolaustag
    c) 6 Wochen vor Weihnachten

22. Wo formt man zu Weihnachten ein Lamm aus Butter und bringt es in die Kirche?

    a) Schweiz
    b) Frankreich
    c) Schleswig-Holstein

23. Wo stellt man unter den Weihnachtsbaum auch Figuren von Adam und Eva?

    a) Schwarzwald
    b) Bayern
    c) Erzgebirge

24. Wann ist das Lied „Stille Nacht" entstanden?

    a) in der Urkirche
    b) während der Reformation
    c) im 19. Jahrhundert

25. Warum feiern wir am 6. Dezember den Nikolaustag?

    a) weil es die Kirche so festgelegt hat
    b) weil es ein günstiger Termin ist
    c) weil am 6. Dezember der Bischof Nikolaus gestorben sein soll