Der Weihnachtsbaum
wird in vielen Familien gemeinsam geschmückt. Da gibt es ganz bestimmte
Kugeln oder Strohsterne, die schon seit Jahren oder gar Generationen am
Weihnachtsbaum hängen. Oder der Baum glitzert unter hunderten von
Lamettafäden in Gold oder Silber. Manche sprühen künstlichen
Schnee auf die Zweige oder behängen den Baum mit Engelshaar. Andere
wiederum schmücken ihren Baum jedes Jahr völlig anders.
Auch die Diskussion um echte Kerzen (vielleicht
sogar aus oder mit Bienenwachs?) oder elektrische Kerzen gefährdet bei
manchen den Familienfrieden.
Trotz enormer Fortschritte in der künstlichen Herstellung von Pflanzen
ist ein künstlicher Weihnachtsbaum aber doch kein Ersatz für den
lebendigen, duftenden Baum aus Holz und Nadeln. Allenfalls gibt es noch die
Alternative, statt eines geschlagenen Baumes einen mit Wurzelballen zu nehmen,
den man nach Weihnachten wieder einpflanzen kann.
Den Weihnachtsbaum kennt man übrigens schon seit der Zeit der
Reformation.
Vielleicht hängt ja an Deinem Baum, lieber
Besucher, einer oder sogar mehrere von unseren
Sternen, den Strohfiguren oder
den Figuren aus Salzgebäck, die wir in den
vergangenen Wochen als Bastelvorschläge angeboten haben. Oder Du hast
gar keinen Weihnachtsbaum. Eigentlich ist das schade. Ich weiß auch
nicht, ob Du vielleicht keine Familie hast. Abgesehen von meinem Beruf
hätte ich wahrscheinlich am Heiligen Abend auch Besseres zu tun, als
am Computer zu sitzen oder im Internet zu surfen.
Wenn Du magst, schreib mir doch,
was Du so am Heiligen Abend machst. Vielleicht auch, was Dir Weihnachten
bedeutet. Ich werde bestimmt (nach Weihnachten!) meine E-mails lesen und
auch beantworten. Und wenn Du die Kirchenglocken läuten hörst:
geh doch mal hin zum Gottesdienst. Ich weiß, daß manche Menschen
sagen: "Wer das ganze Jahr nicht kommt, der kann auch Weihnachten wegbleiben."
Aber ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Menschen
die frohe Botschaft hören, daß Gott
selber Mensch wurde. Sein Geschenk der Liebe gilt allen, die es annehmen.
Auch ohne Weihnachtsstimmung.