zurück zur Kirchenjahresuhr
Die Symbole der Kirchenjahresuhr bedeuten:
Symbol Fest Erklärung Bedeutung
Symbol Advent Advent auf dem Bild ist eine offene Tür zu sehen

Jeder kennt das Lied "Macht hoch die Tür" (EG Nr. 1). Der Text kommt aus einem alten Lied der Bibel, dem 24. Psalm. Außerdem kennen viele den Brauch, Türchen im Adventskalender zu öffnen, hinter denen sich Überraschungen verbergen. So sollen auch wir unsere Tür öffnen und auf Jesus warten, der zu uns kommen will.

Symbol Weihnachten Weihnachten

auf dem Bild ist eine Krippe zu sehen mit einem Kreuz, das von einem Strahlenkranz umgeben ist

Als Jesus geboren wurde, legte seine Mutter ihn in eine Futterkrippe, weil sie sonst keinen Platz fand. Darum ist die Krippe eines der ältesten weihnachtlichen Symbole. Das Kreuz ist für uns das Zeichen für Jesus, den Christus. Der Strahlenkranz zeigt, daß es ein Siegeskreuz ist

Symbol Epiphanias Epiphanias
(Heilige 3 Könige)

auf dem Bild ist eine Sternschnuppe zu sehen

Das Wort "Epiphanias" bedeutet soviel wie "Erscheinung". Als Jesus geboren wurde, erschien ein heller Stern am Himmel. Diesem Stern folgten weise Männer auf der Suche nach dem neugeborenen König.

Symbol Gründonnerstag Gründonnerstag

auf dem Bild ist ein Laib Brot und ein Kelch zu sehen

In der Feier des letzte Passamahles deutete Jesus das Brot und den Wein um und sagte: "Dies ist mein Leib." "Dies ist mein Blut." Darum feiern wir heute noch das Abendmahl mit Brot und Wein oder Traubensaft.

Symbol Karfreitag Karfreitag

auf dem Bild sind drei Kreuze zu sehen

Als Jesus gekreuzigt wurde, hängte man zu seiner rechten und zu seiner linken Seite je einen Verbrecher.

Symbol Ostern Ostern

auf dem Bild ist ein offener Sarg zu sehen, in dem ein Kreuz mit einem Strahlenkranz steht

Das Grab ist leer, denn Jesus ist wahrhaftig auferstanden. Alle Versuche, dieses Unbegreifliche zu erklären, führen zu keinen hilfreichen Ergebnissen. In dem Sieg Jesu über den leiblichen Tod wird uns deutlich, daß er auch den geistlichen Tod für uns besiegt hat. Wegen dieses Ereignisses am Ostermorgen feiern wir immer noch unsere Gottesdienste am Sonntag, dem ersten Tag der Woche.

Symbol Christi Himmelfahrt Christi Himmelfahrt

auf dem Bild ist ein leuchtendes Kreuz auf einer Wolke zu sehen

Auch wenn wir wissen, daß der Himmel Gottes nicht die Luft über uns ist, brauchen wir Hilfsvorstellungen. Darum ist die Himmelfahrt hier so dargestellt, wie sie in der Bibel beschrieben wird.

Symbol Pfingsten Pfingsten

auf dem Bild ist ein Vogel zu sehen, der von oben nach unten fliegt und einen leuchtenden Schein um den Kopf hat

Der Vogel soll eine Taube sein: das Symbol für den Heiligen Geist Gottes, der 50 Tage nach Ostern über die Jünger ausgegossen wurde. Die Zeichnung ist zugegeben nicht so besonders gelungen, und der "Heiligenschein" sieht auch aus wie ein Sturzhelm, aber jetzt haben es doch wohl alle verstanden, oder?

Symbol Trinitatis Trinitatis

auf dem Bild sind drei ineinander verschlungene Ringe zu sehen

Es gibt viele Versuche, darzustellen, wie Gott nur einer sein kann und doch drei: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Die drei ineinander verschlungenen Ringe sind einer davon.

Symbol Johannis Johannis

auf dem Bild ist zu sehen, wie ein Mann im Wasser steht und ein anderer Mann ihm die Hand auf den Kopf legt

Hier wird symbolisch die Taufe Jesu durch Johannes den Täufer dargestellt.

Symbol Erntedankfest Erntedankfest

auf dem Bild ist eine Garbe von Korn zu sehen

Auch wenn wir heute für alles mögliche danken und die Garben schon lange nicht mehr auf den Feldern stehen, sind sie doch ein bekanntes Symbol für Erntedank.

Symbol Reformationstag Reformationstag

auf dem Bild ist ein aufgeschlagenes Buch zu sehen, auf dessen Seiten die Buchstaben A (Alpha) und O (Omega) stehen

Martin Luther hat die Bibel ins Deutsche übersetzt und uns somit den Zugang zu den Worten ermöglicht. Die Buchstaben sind der erste und der letzte Buchstabe des griechischen Alphabeths und erinnern an einen Vers aus der Offenbarung des Johannes: "Christus spricht: Ich bin das A und das O, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende." (Offenbarung 22, 13)

Symbol Buß- und Bettag Buß- und Bettag

auf dem Bild ist ein Schlüssel zu sehen

Der Schlüssel ist das schwerste Symbol in unserer Jahresuhr. Er erinnert an das "Amt der Schlüssel", wie Martin Luther die Beichte genannt hat. In der Vergebung unserer Schuld erfahren wir erst wirkliche Freiheit,

Symbol Ewigkeitssonntag Ewigkeitssonntag

auf dem Bild ist ein Kreuz zu sehen

Das Kreuz ist nicht nur das Symbol des Todes (manche nennen diesen Tag auch "Totensonntag"), sondern auch das Symbol des Lebens über den Tod hinaus, das uns Jesus schenkt. Darum gehen wir nicht nur auf den Friedhof, um an die Verstorbenen zu denken, sondern auch, um uns in der Hoffnung der Auferstehung zu stärken.